Hochwasser : Positive Sichtweise


Straßen und Häuser sind überschwemmt, Menschen flüchten vor den Fluten, die Wasserstände sprengen die bisherigen Marken. Was für die meisten Menschen Ärger und Leid bedeutet ist für manche Tiere ein großer Gewinn. Eines dieser Tiere ist der Biber.

Biber beim fressen
von adair broughton @ Flickr Lizenz nachträglich skaliert




Bei dem derzeitigen Wasserstand kann der Biber an bisher nicht erreichbare Stellen gelangen. Durch das gleichzeitig massenhaft angeschwemmte organische Material, wie Äste oder ganze Bäume, wird dem Bieber zeitgleich Baustoffe für Dämme oder Wohnbauten geliefert. Diese Bauten schaffen nicht nur Lebensraum für den Biber, sondern führen auch zu einer Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit der Flüsse und Bäche. Diese Rückentwicklung zu ursprünglicherem Lebensraum führt zu Veränderungen in dem Gebiet. Diese Veränderung in Biberrevieren hat zur Folge, dass einige andere Tiere in diesem Gebiet verschwinden. Insgesamt nimmt jedoch die Artenvielfalt, besonders die der wirbellosen Tiere, wie Libellen, zu. Obwohl die exakten Auswirkungen auf die Fischvielfalt noch nicht ausreichend geklärt sind, wirkt sich der Lebensraumwandel positiv auf die Umwelt aus. Denn nicht nur Tiere sind betroffen, sondern auch Pflanzen die den feuchten Boden bevorzugen bzw. benötigen, wie zum Beispiel der Pestwurz. Diese Pflanze wächst an Sandbänken und am Ufer und könnte sich nach dem Hochwasser an Stellen zeigen, die bisher unerreichbar waren.











, , , , , , , , , , , ,

Comments

Kommentar veröffentlichen

© Content by Ziegenblog · Layers Template by Be KreaTief · Based on Five by 5202 · Background Patterns by The Pattern Library · 2014 back to top